Deutsch English Dutch LoginRegistrierenKontakt
Campingplätze und Stellplätze
  • Campingplätze
  • Stellplätze
  • Kartensuche
  • Vermietung
  • Forum
  • Bücher
  • Mein Camperado

Überladen von Wohnmobilen in Europa: Bussgelder, Toleranzen und Tipps zur richtigen Beladung

11.Juni 2025

Das Thema Überladung ist für Wohnmobilreisende in ganz Europa relevant – nicht nur wegen der teils hohen Bußgelder, sondern vor allem aus Sicherheitsgründen. Hier findest du eine aktualisierte Übersicht zu Toleranzen und Strafen in den wichtigsten europäischen Ländern, jetzt auch mit Ungarn und Kroatien. Außerdem gibt es praktische Hinweise zur richtigen Beladung.


Bußgelder und Toleranzen in Europa (Stand 2025)

Land Toleranzgrenze Bußgeld (je nach Überladung) Besonderheiten
Deutschland 5 % 10–235 € + 1 Punkt (ab 20 %) Weiterfahrt kann untersagt werden
Österreich 2 % 36–2.180 € (ab 15 % bis 5.000 €) Halter zahlt Wiegekosten
Schweiz keine 85–210 CHF, Anzeige ab 5 % Übergewicht muss abgeladen werden
Italien 5 % 41–1.700 € Keine feste Staffelung
Frankreich keine 135–750 € Ab 5 %: Weiterfahrt untersagt, ab 20 %: Stilllegung
Niederlande 10 % 130–850 € Staffelung nach Überladungsgrad
Spanien 5 % 301–4.600 € Staffelung nach Überladungsgrad
Portugal keine 60–300 € Keine Staffelung
Luxemburg keine 74 € (bis 10 %), 251–5.000 € (über 10 %) Freiheitsstrafe möglich, Stilllegung
Belgien 2 % (zGM), 5 % (Achslast) 110–330 €, bis 4.000 € bei Gericht Barzahlung für Ausländer, Beschlagnahmung
Dänemark 1 % Fahrer: 10 €/%, Halter: 20 €/%, über 3,5 t: doppelt Staffelung nach Prozentpunkten
Schweden 1 % 200–400 € (ab 20 %: 250 €, ab 30 %: 300 €, ab 40 %: 400 €) Staffelung nach Überladungsgrad
Norwegen keine ca. 35 € je 100 kg Überladung Staffelung nach Gewicht
Slowakei keine ab 60 € Keine Staffelung
Polen keine ab ca. 50 € Keine feste Staffelung
Tschechien keine bis zu 2.000 € Keine feste Staffelung
Kroatien keine ab 40 € Keine feste Staffelung
Ungarn keine ab ca. 100 € Keine feste Staffelung (eigene Recherche)

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Strafen und Toleranzen können sich ändern. Bitte vor Reiseantritt die aktuellen Bestimmungen prüfen!


Hinweise für die richtige Beladung deines Wohnmobils

1. Maximalgewicht kennen: Das zulässige Gesamtgewicht steht im Fahrzeugschein (Feld F.1). Es umfasst das Leergewicht plus alle Insassen, Gepäck, Wasser, Gas und Zubehör.

2. Wiegen vor der Abfahrt: Wiege dein reisefertiges Wohnmobil auf einer öffentlichen Waage oder beim TÜV. Nur so kannst du sicher sein, dass du unter dem Limit bleibst.

3. Gewicht sinnvoll verteilen:

  • Schwere Gegenstände tief und möglichst nahe an der Achse verstauen.
  • Leichte Sachen in die oberen Schränke.
  • Die Heckgarage nicht überladen, da dies die Fahrstabilität beeinträchtigt.

4. Wasser und Vorräte: Frischwasser- und Abwassertank möglichst leer lassen und erst am Zielort befüllen. Vorräte wie Getränke und Lebensmittel am Urlaubsort kaufen.

5. Weniger ist mehr: Nur das Nötigste mitnehmen. Überlege bei jedem Gegenstand, ob er wirklich gebraucht wird. Das spart Gewicht und erhöht die Sicherheit.


Fazit

Überladung ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein ernstes Sicherheitsrisiko mit teils hohen Strafen in ganz Europa. Wer sich vor Reiseantritt informiert, das Wohnmobil wiegt und bewusst packt, reist sicher und entspannt. Im Zweifel lieber einmal mehr wiegen und auf unnötige Dinge verzichten – für mehr Fahrspaß und weniger Stress unterwegs.

Bei einem Fahrzeuggewicht von 3500kg bedeuten 1% 35kg, d.h. zum Beispiel in Dänemark würde man 30 Euro pro 35kg Mehrgewicht an Bussgeld bezahlen.

SuchenDetailsuche

Weitere Links

Camping in Erfurt
Wohnmobilstellplätze am Brombachsee
Wohnmobilstellplatz Bochum
Wohnmobilstellplatz am Bodensee
 
nach oben

Stellplätze

  • Stellplätze auf Usedom
  • Stellplätze Ostsee
  • Stellplätze Nordsee
  • Stellplätze Bodensee

Links

  • Campingplätze Deutschland
  • Campingplätze Gardasee
  • Campingplätze Bodensee
  • Campingplätze auf Sardinien
  • Campingplätze auf Korsika

Allgemein

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Datenschutz
  • Kontakt

Campingführer

Reisemobil International. Bordatlas 2024 ADAC Stellplatzführer 2024: Deutschland Europa ACSI Campingführer Europa 2024
© 2025 Camperado