Deutsch English Dutch LoginRegistrierenKontakt
Campingplätze und Stellplätze
  • Campingplätze
  • Stellplätze
  • Kartensuche
  • Vermietung
  • Forum
  • Bücher
  • Mein Camperado
Startseite > Campingplätze > Albanien (1)
PDF-Icon

Camping in Albanien - die besten Campingplätze

Albanien entwickelt sich zunehmend zu einem Geheimtipp für Outdoor-Fans und Campingfreunde. Das kleine Balkanland bietet eine eindrucksvolle Mischung aus unberührter Natur, gastfreundlicher Kultur und günstigen Reisekosten. Besonders attraktiv ist die Vielseitigkeit der Landschaft: kristallklare Strände an der Adriaküste und am Ionischen Meer wechseln sich mit wilden Bergpanoramen der Albanischen Alpen ab.

Campingplätze gibt es mittlerweile fast in jedem touristisch erschlossenen Ort. Oft sind sie familiengeführt, einfach ausgestattet, aber sehr herzlich geführt – persönlicher Kontakt zu den Gastgebern gehört fast immer dazu. Wer mehr Abenteuer sucht, findet zahlreiche Möglichkeiten zum Wildcampen, das in Albanien noch verhältnismäßig unkompliziert möglich ist, solange man sich respektvoll verhält und private Grundstücke meidet.

Beliebte Regionen für Camper sind die Riviera rund um Himara, die Seenregionen wie der Ohridsee oder der Shkodrasee sowie die Gebirgsregion im Norden, die mit Wanderwegen wie der „Peaks of the Balkans“-Route begeistert. Neben Baden und Natur können Camper die albanische Kultur erkunden: traditionelle Märkte, historische Städte wie Gjirokastra oder Berat und eine vielfältige Küche, die mediterrane und orientalische Einflüsse vereint.

Beste Reisezeit für Albanien

Für Camping eignet sich die Zeit zwischen April und Oktober.
April, Mai, September und Oktober sind perfekt für Genießer, die Ruhe suchen, denn die Strände und Campingplätze sind dann weniger überlaufen.

Im Hochsommer (Juli und August) ist Hochsaison, das Wetter sehr warm und beliebte Spots sind voller – besonders an der Küste.

Sicherheit und Tipps

Albanien gilt generell als sicheres Reiseland für Camper. Die Einheimischen sind gastfreundlich und Besucher berichten überwiegend von positiven Erfahrungen. Wildcampen in Albanien ist erlaubt, solange man die Natur respektiert und keine Privatgrundstücke oder Nationalparks nutzt. Also Dokumente benötigt man Reisepass oder Personalausweis, die Fahrzeugpapiere und idealerweise die grüne Versicherungskarte.

Kosten

Camping ist in Albanien besonders preiswert, die Campingplätze sind im Vergleich größtenteils einfach ausgestattet. Die Übernachtung kostet zwischen 15 und 25 Euro - beim Wildcamping spart man sich auch diese Kosten. Die allgemeine Preise sind niedriger als in Deutschland.

Fazit:
Camping in Albanien verbindet ursprüngliche Erlebnisse in der Natur mit Gastfreundschaft und Erschwinglichkeit. Egal ob am Strand, am See oder in den Bergen – Albanien ist ein Paradies für alle, die draußen unterwegs sein und das Land abseits des Massentourismus entdecken wollen.
Albania Ksamil Caravan Camping in 9706 Ksamil

Albania Ksamil Caravan Camping

9706-Ksamil

Plätze: 15

Detailseite Merken
Kommentar(0) 0 Bilder(0)

Suche verfeinern:

Allgemein & Rezeption

Ausweispflicht mit Reisepaß
Beleuchtete Wege
Campingausweis ausreichend
Campingplatz bewacht
Dauercamping
FKK - Camping
Hunde erlaubt (aufpreispflichtig)
Hunde in Nebensaison erlaubt (aufpreispflichtig)
Internetzugang
Kartentelefon
Ladestation für E-Auto
Mittagsruhe
Münztelefon
Öffentliches Telefon
Wintercamping
WLAN-Internet

Einkauf & Restaurant

großer Supermarkt
Imbiß
kleiner Supermarkt
Pizzeria
Restaurant / Bar

Erholung & Freizeit

Abendanimation
Animation (Hauptsaison)
Animation (Nebensaison)
Außenpool/Freibad
Beheizter Pool
Fernsehraum
Jacuzzi
Lagerfeuerstelle
Planschbecken
Sauna
Schwimmbecken (gross)
Schwimmbecken (klein)
Sonnendeck/Liegewiese
Wasserpark
Wasserrutsche
Wellness / Spa - Bereich

Lage, Beschaffenheit , Umfeld

direkt am See/Meer
Grasboden
harter, steiniger Boden
Kiesstrand
parzellierte Stellplätze
ruhige Lage
Sandstrand
schattige Stellplätze
sonnige Stellplätze
Strand
teilschattige Stellplätze
weicher Boden
zentrumsnah

Mietunterkünfte

Bungalow
Mobilheim
Wohnwagen
Zelte
Zimmer / Appartments

Sanitär

Baby-Bad
Duschen (kalt)
Duschen (warm)
Fäkaliengrube Wohnmobil
Frz. Toiletten
Geschirrspülbecken (kalt)
Geschirrspülbecken (warm)
Kinderbad
Privatsanitär
rollstuhlgeeignet
Sitztoiletten
Waschbecken (kalt)
Waschbecken (warm&kalt)
Wäschetrockner
Waschmaschine

Sport, Spiel und Fitness

Angeln
Badminton
Basketball
Billard
Bootsausleihe
Boule/Pétanque
Discothek
Fahrradverleih
Fitnessraum
Fußball
Golf
Handball
Kanu/Kajak
Kinderclub
Kinderspielplatz
Kitesurfing
Minigolf
Radfahren/Mountainbiken
Skilauf/Skilanglauf
Skilift
Spielautomaten
Standup-Paddeln
Tauchen
Tennis
Tischtennis
Tretboote
Volleyball
Wasserski
Windsurfen & Segeln

Vereine & Campingführer

ACSI
ADAC-Campingführer
Camping Cheque
Campingcard ACSI
DCC e.V.
ECC
ECOCAMPING
Ecolabel (fr)
EFCO Camping Card
FFCC (fr)
Green Key

Suche ändern

Links

Umgebung

Camping in Mazedonien
Camping in Bosnien-Herzegowina
Camping in Griechenland
Camping in Kroatien
Camping in Bulgarien
Camping in Ungarn
Camping in Rumänien
Camping in Slowenien

Weitere Links

Camping Villaggio
Camping in Dresden
Wohnmobilstellplatz Magdeburg
Wohnmobilstellplatz am Bodensee
 
nach oben

Stellplätze

  • Stellplätze auf Usedom
  • Stellplätze Ostsee
  • Stellplätze Nordsee
  • Stellplätze Bodensee

Links

  • Campingplätze Deutschland
  • Campingplätze Gardasee
  • Campingplätze Bodensee
  • Campingplätze auf Sardinien
  • Campingplätze auf Korsika

Allgemein

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Datenschutz
  • Kontakt

Campingführer

Reisemobil International. Bordatlas 2024 ADAC Stellplatzführer 2024: Deutschland Europa ACSI Campingführer Europa 2024
© 2025 Camperado