Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von Glindow:
Ziegeleimuseum Glindow / 0.7 km
Das Ziegeleimuseum Glindow (slaw. glin für Ton) bei Werder (Havel) ist ein seit 1993 bestehendes Industriedenkmal im westlichen Brandenburg auf dem Betriebsgelände einer historischen Ziegelei. Heute werden hier handgestrichene Tonziegel in verschiedenen Formaten und spezielle Formsteine, besonders (...) (mehr)Glindow / 0.7 km
Glindow ist seit der Brandenburger Gemeindegebietsreform von 2001 ein Ortsteil von Werder (Havel). Der Ort war seit dem Mittelalter ein Zentrum der Ziegelindustrie. Aus dem Glindower Ton wurden die für die Mark Brandenburg typischen gelben Klinker erzeugt. (...) (mehr)Amt Werder / 1.3 km
Das Amt Werder Das Amt hieß nur Werder, im Gegensatz zur Stadt Werder (Havel) war ein 1992 gebildetes Amt in Brandenburg, in dem zunächst acht Gemeinden im damaligen Kreis Potsdam-Land (heute Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg) zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengefasst waren (...) (mehr)Glindowsee / 1.4 km
Der Glindowsee, umgangssprachlich auch Glindower See, ist ein See im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Stadtgebiet von Werder (Havel) in Brandenburg. Der See ist etwa 1,95 km² groß und 3,26 km lang. Seine breiteste Stelle beträgt 1000 m (...) (mehr)Tiene / 1.5 km
Die Tiene, manchmal auch Tine geschrieben, war bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg ein spezielles Transportgefäß für Wein und Obst (auch: Obsttiene) in der brandenburgischen Stadt Werder/Havel. Die Holzbottiche wurden in der Regel auf dem Rücken bis in die Kähne getragen und auf der Havel (...) (mehr)powered by Geonames.org, Wikipedia, OpenStreetMap