Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von Bischofswiesen:
Berchtesgadener Becken / 1.1 km
Das Berchtesgadener Becken ist ein alpines Becken in Oberbayern, im äußersten Südosten von Bayern im Süden des Landkreises Berchtesgadener Land. Namensgebender Markt im Zentrum des Beckens ist Berchtesgaden. Das Becken liegt in den Berchtesgadener Alpen und wird von Gebirgsstöcken dieser umrahmt (...) (mehr)Am Böcklweiher / 1.6 km
Am Böcklweiher ist eine Siedlung innerhalb des Ortsteils Strub der Gemeinde Bischofswiesen im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Der namensgebende Böcklweiher wurde nicht zuletzt wegen seiner besonderen Spiegelung des Watzmanns als „einer der schönsten Weiher Deutschlands“ bezeichnet (...) (mehr)Toter Mann (Berchtesgadener Alpen) / 1.7 km
Der Tote Mann ist ein hoher Berg in den Berchtesgadener Alpen, am südlichen Ende des Lattenbergmassivs. Er liegt auf der Gemeindegrenze zwischen Ramsau bei Berchtesgaden (Gnotschaft Schwarzeck) und Bischofswiesen (Berchtesgadener Bürgerwald). (...) (mehr)Insula-Kirche / 1.7 km
Die Insula-Kirche, eingerichtet 1951 im Bischofswiesener Ortsteil Strub als Teil der „Lebenswelt Insula“, gehört zur Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Berchtesgaden. (...) (mehr)Bezoldhütte / 1.7 km
Die Bezoldhütte ist eine ehemalige Alpenvereinshütte auf dem Gipfel des Toten Mannes in den Berchtesgadener Alpen auf . Die unbewirtschaftete Unterstandshütte liegt in der Gnotschaft Schwarzeck in der oberbayerischen Gemeinde Ramsau bei Berchtesgaden. (...) (mehr)powered by Geonames.org, Wikipedia, OpenStreetMap