Deutsch English Dutch LoginRegistrierenKontakt
Zur Startseite
  • Campingplätze
  • Stellplätze
  • Kartensuche
  • Vermietung
  • Forum
  • Bücher
  • Mein Camperado
Startseite > Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Freest

Campingplatz "Waldcamp Freest"

QR Code zur Navigation

Freest - Deutschland (Mecklenburg-Vorpommern)

Kontaktdaten:
Campingplatz "Waldcamp Freest"

Dorfstraße 74
17440 Freest
Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: +49 (0)38370 - 20538
Fax: +49 (0)38370 - 20525
Internet: http://www.campingplatz-fre...
(289 Aufrufe)
  • Überblick
  • Preise
  • Umgebung
  • Kontakt
  • Bilder (0)
  • Kommentare (0)


Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von Freest:

Grünschwade / 1.5 km

Grünschwade war ein Zoll- und Hafenort am westlichen Ufer des Peenestroms. Der Ort gehörte zum Kirchspiel Kröslin und lag östlich von Freest/Freesendorf auf der Landzunge „Holm“ nahe der Insel Dänholm, gegenüber der Peenemünder Schanze (...) (mehr)

Spandowerhagener Wiek / 1.5 km

Die Spandowerhagener Wiek ist die westliche Bucht des Peenestromes zwischen dem Nordende Usedoms, der (Halb-)Insel Struck und dem vorpommerschen Festland. Die Gewässer der annähernd halbkreisförmig aussehenden Wiek und des Peenestromes vereinigen sich hier mit dem Greifswalder Bodden (...) (mehr)

Dänholm (Kröslin) / 1.5 km

Der Dänholm bei Kröslin ist eine Insel im nördlichen Peenestrom. Sie gehört zur Gemeinde Kröslin und befindet sich etwa 1,5 Kilometer östlich des Ortsteils Freest. Die Fläche der Insel umfasst etwa 8,2 Hektar. (...) (mehr)

Peenemünder Schanze / 2.0 km

Die Peenemünder Schanze war ein Fort an der Nordspitze Usedoms am Peenestrom gelegen. Im Laufe seiner Geschichte wechselte das Festungswerk mehrfach den Besitzer. Von 1631 bis 1721 gehörte die Festung zu Schweden und danach bis zu ihrer endgültigen Demontierung im Jahr 1871 zu Preußen (...) (mehr)

Amt Lubmin / 2.3 km

Das Amt Lubmin liegt im Norden des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Im Amt Lubmin haben sich die zehn Gemeinden Kemnitz (bei Greifswald), Neu Boltenhagen, Brünzow, Hanshagen, Katzow, Kröslin, Loissin, Lubmin, Rubenow und Wusterhusen zur Erledigung ihrer (...) (mehr)

powered by Geonames.org, Wikipedia, OpenStreetMap

Weitere Camping-Tipps

Weitere Campingplätze in Deutschland und in Mecklenburg-Vorpommern
Ich will...
  • Druckansicht
  • Kontakt aufnehmen
  • Reservierungsanfrage
  • Merken
  • Fehler melden
  • Bewerten
  • Eigene Bilder einstellen
  • GPS-Koordinaten
    • Google Earth
    • CSV
    • OV2
    • GPX
    • LMX
  • ACSI Campingführer Europa 2024
    inkl. ACSI CampingCard Ermässigungskarte

    ACSI Campingführer Europa 2024
    26,95
    Euro

Campingplätze
-
Stellplätze
-
Umkreisinformationen
Campingplatz Stadt
Kurverwaltung Seebad Trassenheide 17449 Karlshagen
5 Sterne "Dünencamp" Karlshagen 17449 Karlshagen
Campingplatz Thiessow 18586 Thiessow
Waldcamp Freest 17440 Buddenhagen
Ferien- und Freizeitpark Loissin 17509 Brünzow
Campingplatz Pommernland 17454 Zinnowitz
Regenbogen Göhren 18586 Göhren
Ferien- und Freizeitpark Loissin 17509 Loissin
Natur Camping Usedom 17440 Lütow
Natur-Camping-Usedom 17440 Lütow
Naturcampingplatz Lassan 17440 Lassan
Campingplatz am Peenestrom 17440 Lassan
Camping "Am Dünengelände" 17459 Zempin
Camping Meier 18609 Binz
Stellplatz Stadt
P Yachthafen 17440 Freest
P Nordhafen 17449 Peenemünde
Fährstraße 09 17449 Peenemünde
P Fischmarkt 17438 Wolgast
Am Strom 6 17438 Wolgast
P Peenestr 17449 Karlshagen
P 17449 Karlshagen
Ostseestraße 17449 Karlshagen
P Küste 18586 Thiessow
P Lange Str 17509 Lubmin
P Gartenweg 17509 Lubmin
 
nach oben

Stellplätze

  • Stellplätze auf Usedom
  • Stellplätze Ostsee
  • Stellplätze Nordsee
  • Stellplätze Bodensee

Links

  • Campingplätze Deutschland
  • Campingplätze Gardasee
  • Campingplätze Bodensee

Allgemeines

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Datenschutz
  • Kontakt

Campingführer

Reisemobil International. Bordatlas 2024 ADAC Stellplatzführer 2024: Deutschland Europa ACSI Campingführer Europa 2024
© 2025 Camperado