Deutsch English Dutch LoginRegistrierenKontakt
Zur Startseite
  • Campingplätze
  • Stellplätze
  • Kartensuche
  • Vermietung
  • Forum
  • Bücher
  • Mein Camperado
Startseite > Deutschland > Schleswig-Holstein > Nordstrand
4 4 4 4

WomoLand-Nordstrand

QR Code zur Navigation

Nordstrand - Deutschland (Schleswig-Holstein)

Kontaktdaten:
WomoLand-Nordstrand
Hr. Bertram / Hr. Knecht
Norderquerweg 2
25845 Nordstrand
Deutschland / Schleswig-Holstein
Telefon: +49 (0)4842 473
Fax: +49 (0) 4842 900259
Internet: http://www.womoland.com
(259 Aufrufe)
  • Überblick
  • Preise
  • Umgebung
  • Kontakt
  • Bilder (3)
  • Kommentare (0)

Navigation zum Campingplatz WomoLand-Nordstrand

Geöffnet von-bis: 15.März bis 15.Januar

Vergleichspreis: 26,00 Euro ( Preis pro Übernachtung für PKW, Wohnwagen und 2 Erwachsene und ein Kind in der Hauptsaison inkl. Nebenkosten )

Aufrufe (Letzte 30 Tage): 47

Beschreibung:
WomoLand-Nordstrand - „Einfach zum Wohlfühlen“,

so lautet das Urteil vieler unserer Gäste. Hier kann man noch Urlaub machen ohne Stress und Hektik – einfach Ausspannen, die Natur genießen und wieder frische Kraft schöpfen.

Ideal dafür ist unser Platz ausgelegt: familiär und persönlich (mt nur ca. 40 Wohnmobilstellplätzen und ca. 10 Plätze vor Wohnwagen auf einer baumumsäumten Wiese), jedoch allem erdenklichen Komfort ausgestattet und unserem bekannt freundlichen Service.

Einfach schön - Erfrischend anders !

Direkt am größten Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins und angepasst an einen ehemaligen nordfriesischen Bauernhof aus den 20er Jahren bieten wir modernen mobilen Urlaub in unverfälschten Stil vergangener Tage.


Moin, moin ….herzlich willkommen auf Nordstrand – der freundlichen Insel in einer einzigartigen Welt, dem Nationalpark Nordfriesisches Wattenmeer. Nordstrand – das grüne Herz der Inseln und Halligen – bietet Ihnen Ferien ohne Massentourismus und Hotelkolosse in ländlicher Idylle und dem äußerst gesunden Reizklima der Nordsee. Ein hochwasserfreier, knapp 4km langer Autodamm bringt Sie vom Festland aus zu uns. Kosten für Fähren oder sonstige Transfers entfallen. Unsere „Insel“ ist somit unabhängig von Fahrplänen und zu jeder Jahreszeit erreichbar. Auf rund 49 km² leben nur ca. 2500 Einwohner umgeben von einem 28 km langen immergrünen Seedeich mit vielen Badestellen . Das Meerwasser wird durch das bei Ebbe von der Sonne erwärmte Watt aufgeheizt und bietet milde Badetemperaturen. Wer die Nordsee liebt, ohne Seesand zwischen den Zähnen, der ist hier richtig – denn das Baden am grünen Deichmacht einen der besonderen Reize Nordstrands aus. Für Sandfans haben wir natürlich auch zwei Badestellen – wie alle ausgestattet mit öffentlichen Duschen. Fast grenzenlose Freiheit, intakte Natur und Weite soweit das Auge reicht. Idyllische Ruhe, Erholung pur und jede Menge frische Luft . Das alles sind Merkmale von Ferien, wie es sie nur noch selten gibt – anders hier auf Nordstrand: Hier finden Sie noch einen Urlaub ohne Stress und Hektik – jedoch auch ohne Langeweile - sofern Sie dies wünschen. Das Seeheilbad und Erholungsgebiet Nordstrand mit seiner familiären Atmosphäre und einzigartigen Schönheit bietet Ihnen aber auch ein breites Spektrum von Urlaubsannehmlichkeiten und Kuranwendungen, welches Sie durch unsere Kurverwaltung erfahren können. Nordstrand liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und ist 50 km² groß. Die Halbinsel ist seit 1934 mit dem Festland über den 2,5 km langen Nordstrander Damm verbunden. Im Jahre 1987 wurde der stark umstrittene Beltringharder Koog fertiggestellt, der die Insel mit einer wesentlich größeren, breiteren und eingedeichten Anbindung an das Festland versah und der einstigen Insel den Status einer Halbinsel verlieh. Auf der Halbinsel befinden sich die Gemeinden Nordstrand, zu dessen Einzugsgebiet die Hallig Nordstrandischmoor gehört und die eigenständige Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog. Der größte Teil von Nordstrand gehört auch zur gleichnamigen Gemeinde. Auf der Halbinsel leben über 2200 Menschen. Nordstrand kann bequem über den Damm mit dem Auto erreicht werden. In der Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog befindet sich in unmittelbarere Nähe des Deiches ein Campingplatz. Im Westen des anerkannten Nordseeheilbades Nordstrand befindet sich der Hafen Strucklahnungshörn, von dem Fährverbindungen zur Nachbarinsel Pellworm und weiteren nordfriesischen Inseln angeboten werden. In der Saison gibt es auch Ausflugsfahrten in die nordfriesische Insel- und Halligwelt. Auch bestehen Schnellbootverbindungen zwischen Strucklahnungshörn, Pellworm, Hooge, Amrum und Sylt. Nordstrand verfügt über ein Kurzentrum und bietet ganzjährig Kuren an. Ganzjährig gut erreichbar ist die Halbinsel zu jeder Jahreszeit ein Naturerlebnis. Umgeben von einem schützenden Deich und dem umliegenden Wattenmeer bietet die grüne Halbinsel alles für einen erholsamen Urlaub. Nordstrand ist Lebensraum und Brutgebiet zahlreicher See- und Strandvögel. Naturliebhaber kommen daher auf ihre Kosten, zumal von Nordstrand aus auch alle nordfriesischen Inseln und einige Halligen angefahren werden können. Der Genuss eines ‚Pharisäer’ sollte auf Nordstrand in einer der zahlreichen Cafés nicht ausgelassen werden, denn lt. Überlieferungen liegt der Ursprung des alkoholischen Getränks auf der Insel Nordstrand. Geschichte Um das Jahr 1200 war Nordstrand eine eingedeichte Halbinsel, die mit Wohlstand gesegnet war und ein vielfaches seiner heutigen Größe hatte. Nordstrand füllte einen großen Teil der Husumer Bucht aus. Sturmfluten in den Jahren 1300, 1362, 1436 und 1634 führten zu einer starken Veränderung der einst großen Halbinsel. Die Buchhardiflut 1634 veränderte die Gestalt der Halbinsel massiv. Aus dem alten Nordstrand entstanden die heutigen Inseln Nordstrand und Pellworm und die Halligen Nordstrandischmoor, Hamburger Hallig und Südfall. Mehr als 6400 Menschen wurde während der Buchardiflut getötet. Vor der Buchardiflut hatte Nordstrand eine Fläche von 22.169 ha, danach nur noch von 9.000 ha. 1934 wurde die Insel über den Nordstrand Damm wieder mit dem Festland verbunden. Freundliche Menschen erwarten Sie zu einem fröhlichen Urlaub


Von Richtung Hamburg kommend über die A23 bzw. A7 Richtung Norden. Nach Husum in Richtung Niebüll (Sylt) folgen Sie den Schildern ab Hattstedt in Richtung Nordstrand / Pellworm. Sie finden uns am Einfachsten, wenn Sie nach dem Ende des Nordstrander Dammes (Infotafel) rechts in die Damm-Chaussee einbiegen.



Oberfläche: 20 ha brutto
Anzahl Plätze: 10
Anzahl Mietbare Unterkünfte: -


  • Sitztoiletten
  • Fäkaliengrube Wohnmobil
  • Geschirrspülbecken (warm)
  • rollstuhlgeeignet
  • Duschen (warm)
  • Waschbecken (warm&kalt)
  • Imbiß
  • kleiner Supermarkt
  • Fahrradverleih
  • Grasboden
  • ruhige Lage
  • schattige Stellplätze
  • sonnige Stellplätze
  • Beleuchtete Wege
  • Hunde erlaubt (aufpreispflichtig)
  • Wintercamping
  • ACSI
  • ADAC-Campingführer
  • DCC e.V.
  • Zimmer / Appartments
InfoJetzt Informationsmaterial downloaden

Weitere Camping-Tipps

Weitere Campingplätze in Deutschland und in Schleswig-Holstein
Ich will...
  • Druckansicht
  • Kontakt aufnehmen
  • Reservierungsanfrage
  • Merken
  • Fehler melden
  • Bewerten
  • Eigene Bilder einstellen
  • GPS-Koordinaten
    • Google Earth
    • CSV
    • OV2
    • GPX
    • LMX
  • Hier klicken, um alle Bilder der Galerie betrachten zu können.
    Campingplatz
  • ACSI Campingführer Europa 2024
    inkl. ACSI CampingCard Ermässigungskarte

    ACSI Campingführer Europa 2024
    26,95
    Euro

Campingplätze
-
Stellplätze
-
Umkreisinformationen
Campingplatz Stadt
Campingplatz Elisabeth-Sophien-Koog 25845 Elisabeth-Sophien-Koog
Camping Nordtrand "Margarethenruh" 25845 Nordstrand
Campingplatz Elisabeth-Sophien-Koog 25845 Nordstrand
Wohnmobilstellplatz Nordstran-Süderhafen 25845 Nordstrand
Nordseecamping Zum Seehund 25813 Simonsberg
Camping Seeblick 25875 Schobüll
Husumer Campingplatz 25813 Husum
Campingplatz Seeblick 25813 Husum
Campingplatz Lilienhof 25832 Tönning
Eider und Treenecampingplatz 25840 Friedrichstadt
Campingplatz Karlsmark 25917 Leck
Stellplatz Stadt
Restaurant 05-10 25845 Nordstrand
WoMo-Park Norderquerweg 2 25845 Nordstrand
Elisabeth-Sophien-Koog 17 25845 Nordstrand
WoMo-Park 25845 Nordstrand
Parkplatz Womoland 25845 Nordstrand
Süderhafen 8 25845 Nordstrand
Landgasthof Kelting 25845 Nordstrand
Norderquerweg 2 25845 Nordstrand
Stellplatz Amsinck, a 25821 Reußenköge
Stellplatz auf Camping 'Zum... 25813 Simonsberg
Lundenbergweg 4 25813 Simonsberg
P 25821 Bredstedt
Stellplatz Bredstedt 25821 Bredstedt
Landhaus Sterdebuell 25852 Bordelum
Landhaus Sterdebüll 25852 Bordelum
Stellplatz Witzwort 25889 Witzwort
Restaurant Roter Haubarg 25889 Witzwort
Porrenkoogsweg 7 25813 Husum
Parkplatz Hallenbad... 25813 Husum
P 25813 Husum
Stellplatz Hallenbad 25813 Husum
Stellplatz auf Camping 25813 Husum
 
nach oben

Stellplätze

  • Stellplätze auf Usedom
  • Stellplätze Ostsee
  • Stellplätze Nordsee
  • Stellplätze Bodensee

Links

  • Campingplätze Deutschland
  • Campingplätze Gardasee
  • Campingplätze Bodensee

Allgemeines

  • Kontakt
  • Links
  • Presse
  • Datenschutz
  • Kontakt

Campingführer

Reisemobil International. Bordatlas 2024 ADAC Stellplatzführer 2024: Deutschland Europa ACSI Campingführer Europa 2024
© 2025 Camperado